Basels grandiose Ballett-Ära
Mittwoch, 29. November 2023, 18.15 Uhr (NEUER TERMIN)
Grosses Refektorium
Richard Wherlock im Gespräch mit Franz Baur
Musik: Debora Büttner, Lara Bevilacqua, Sabrina Hintermann: Gesang a capella
22 Jahre lang hat Richard Wherlock das Ballett am Theater Basel geleitet. Als erfahrener, humorvoller Choreograph gab er den Produktionen seinen Stempel und eroberte sich ein treues Stammpublikum. In der Reihe «Franz Baur im Gespräch mit…» unterhält sich der langjährige Radio SRF-Mitarbeiter mit dem Ballettchef über die Zeit am Theater Basel, über sein Leben als Chef einer Company mit all seinen Tücken. Bestimmt entlocken wir ihm sein fast sprichwörtliches spitzbübisches Schmunzeln. Bereits vor 10 Jahren wurde er zum «Ehrenspalebärglemer».
Richard Wherlock stammt aus Bristol. An der Rambert School London studierte er Tanz und wurde für die Company als Tänzer verpflichtet. Später wirkte er als Solist und Choreograph in Köln und Luzern. 1999 übernahm er das Ballett der Komischen Oper Berlin. Theaterintendant Michael Schindhelm berief Richard Wherlock im Jahre 2001 als Ballettdirektor nach Basel. Hier leitete er über 40 Ballett-Werke. Mit der Dernière seines letzten Stücks «Heidi» verabschiedete sich der 65 jährige Wherlock am Samstag, 24. Juni 2023 von seinem Basler Publikum, das ihm eine unvergessliche Standing Ovation bereitete.
Debora Büttner, Lara Bevilacqua, Sabrina Hintermann
werden sich in ihren a capella-Liedern dem Tanz annähern. Ihre Musikbegeisterung ist ansteckend – das haben die drei Sängerinnen und Musikpädagoginnen schon mehrfach, auch im Kleinen Klingental bewiesen.
Das «Forum für Wort und Musik» ist ein Engagement des Vereins pro Klingentalmuseum. Umrahmt werden die Vorträge von musikalischen Beiträgen verschiedener Genres.
Der Eintritt ist frei (Kollekte).