Prominenter Zuwachs der Museumssammlung

Seit Jahrhunderten befindet sich im Seidenhof am Blumenrain eine nicht öffentlich zugängliche Königsfigur, die allgemein als Abbild Rudolfs, des Stammvaters des Hauses Habsburg gilt. Neuere Forschungen bringen ihre ursprüngliche Aufstellung im Basler Münster ins Spiel. Dort befindet sich das um 1281 (Tumba nach 1356) zu datierende Grabmal Annas von Habsburg und ihres Sohns Karl, ein Werk von europäischem Rang. Die gegen Ende des 14. Jahrhunderts entstandene Statue im Seidenhof zählt zu den bedeutendsten gotischen Skulpturen in Basel. Dank des grosszügigen Entgegenkommens der Eigentümer und mit Unterstützung diverser Gönner konnte das Museum Kleines Klingental erstmals einen Abguss in Auftrag geben, der – auch im Sinne des Kulturgüterschutzes – fortan seine Sammlung bereichern wird.

An der Einweihung sprachen:

Gian Casper Bott, Leiter Museum Kleines Klingental: Die Figur Rudolfs von Habsburg in Basel, der Schweiz und Europa

Haiggi Baumgartner, Skulpturen-Atelier ReproKunst: Die Kunst des Abformens: Ein Werkstattbericht

Simone Heimann, Kuratorin Historisches Museum der Pfalz, Speyer: Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie

 
1 | 6
 
 
Foto Kathrin Schulthess