Konzert
Benefizkonzert für junge Mädchen und Frauen im Tschad
Samstag, 9. Dezember 2023, 19 Uhr, Grosses Refektorium
Führung
Das «Who is Who» am Basler Münster:
Die Geburt Jesu in der Vision einer schwedischen Adelsfrau
und andere Geburtserzählungen
Sonntag, 17. Dezember 2023, 11 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Führung
Das «Who is Who» am Basler Münster:
Die Heiligen Drei Könige: Der Stern zeigt den Weg
Sonntag, 7. Januar 2024, 11 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Veranstaltung
Mittagscafé mit Barbara Dieterich:
«Von dem Heiligtum echter Kunst»
Die Freundschaft von Johann Rudolf Rahn und Ernst Stückelberg
Mittwoch, 17. Januar 2024, 13 Uhr, Klosterküche
Führung
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung
«Stückelbergs wiederentdeckte Wandbilder»
Mittwoch, 17. Januar 2024, 14.30 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Veranstaltung
Der Vogel Gryff im Kleinen Klingental
und die Tradition des Kleinbasler Ehrentags
Mittwoch, 17. Januar 2024, 18.15 Uhr, Kleines Refektorium
Veranstaltung
Mittagscafé mit Daniel Schneller: Ernst Alfred Stückelberg jun.
und die Entstehung der Basler Denkmalpflege
Mittwoch, 24. Januar 2024, 13 Uhr, Klosterküche
Forum für Wort und Musik
Ai du scheene Schnitzelbangg
Franz Baur im Gespräch mit Schnitzelbängglern
Mittwoch, 31. Januar 2024, 18.15 Uhr, Grosses Refektorium
Veranstaltung
Mariä Lichtmess, Gebete und ein einzigartiges Pilgerheiligtum.
Kunstwerke der Heiligenverehrung im mittelalterlichen
Kloster Klingental
Sonntag, 4. Februar, 11 Uhr, Grosses Refektorium
Konzert
Der «Blüthner» auf Reisen
Mikołaj Woźniak spielt Musik aus Polen
Mittwoch, 7. Februar 2024, 13 Uhr, Grosses Refektorium
Forum für Wort und Musik
Münstergründer Heinrich und Kunigunde.
Das heilige Kaiserpaar von Holbein bis Stückelberg
Mittwoch, 7. Februar 2024, 18.15 Uhr, Grosses Refektorium
Veranstaltung
Mittagscafé mit Podium: Rückblick und Ausblick –
Was soll nun mit den Wandbildern
von Ernst Stückelberg geschehen?
Mittwoch, 28. Februar 2024, 13 Uhr, Klosterküche
Führung
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung
«Stückelbergs wiederentdeckte Wandbilder»
Sonntag, 3. März 2024, 11 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Konzert
Der «Blüthner» auf Reisen
Laura Mota Pello spielt Musik aus Spanien
Mittwoch, 6. März 2024, 13 Uhr, Grosses Refektorium
Veranstaltung
Wirtschaften mit dem Jenseits
Geschäftsmodelle der Klingentaler Klosterfrauen
Mittwoch, 13. März 2024, 14–16 Uhr, Treffpunkt: Staatsarchiv Basel-Stadt, Martinsgasse 2
Führung
Basler Geschichtstage: Feuer und Flamme – Der Drache
im Klingental
Mittwoch, 13. März 2024, 14.30 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Veranstaltung
einzigARTig Kunsthandwerkmarkt
15. bis 17. März 2024, Museum Kleines Klingental, Grosses Refektorium
Führung
Szenischer Rundgang: Anna, Klostermagd zu Klingental
Mittwoch, 3. April 2024, 15 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Führung
Szenischer Rundgang: Anna, Klostermagd zu Klingental
Sonntag, 7. April 2024, 11 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Führung
Romanische und gotische Hauptwerke der Sammlung
Mittwoch, 10. April 2024, 14.30 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Führung
Das «Who is Who» am Basler Münster:
Der Hl. Georg: Der Kampf mit dem Drachen
Sonntag, 21. April 2024, 11 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Forum für Wort und Musik
Stadtbild via Stimmzettel:
Wie Volksentscheide das Gesicht Basels beeinflussten
Mittwoch, 24. April 2024, 18.15 Uhr, Grosses Refektorium
Konzert
Der «Blüthner» auf Reisen
Sarah Bottiau spielt Musik aus Belgien
Mittwoch, 8. Mai 2024, 13 Uhr, Grosses Refektorium
Konzert
Basel komponiert: «Basel ist reich» Hans Huber, Lars Werdenberg,
Helena Winkelmann und Jürg Wyttenbach
Mittwoch, 8. Mai 2024, 19.30 Uhr, Grosses Refektorium
Veranstaltung
Vernissage: Geborgen aus dem Untergrund –
Archäologische Funde aus dem Zentrum Basels
Mittwoch, 15. Mai 2024, 18 Uhr, Grosses Refektorium
Forum für Wort und Musik
Samuel Braun als Schiffsarzt nach Afrika
Mittwoch, 29. Mai 2024, 18.15 Uhr, Grosses Refektorium
Führung
Mittwoch-Matinée: Der Klostergarten und weitere
(Heil-)Pflanzenorte rund ums Kleine Klingental
Mittwoch, 5. Juni 2024, 10–12 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Konzert
Der «Blüthner» auf Reisen
Felix Kehr spielt Musik aus Deutschland
Mittwoch, 5. Juni 2024, 13 Uhr, Grosses Refektorium
Konzert
Basel komponiert: 750 Jahre Kloster Klingental –
Gesänge der Dominikanerinnen aus dem Kloster Klingental
Mittwoch, 19. Juni 2024, 19.30 Uhr, Grosses Refektorium
Veranstaltung
Midsommar im Kleinen Klingental
Samstag, 22. Juni 2024, 14–18 Uhr, Innenhof und Grosses Refektorium
Führung
Basler Ferienpass: Feuer und Flamme – Der Drache
im Klingental
Mittwoch, 7. August 2024, 14.30 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Forum für Wort und Musik
Geheimnisvolles Basler Münster (Führung im Münster)
Mittwoch, 21. August 2024, 18.15 Uhr, Grosses Refektorium
Konzert
Basel komponiert: «Vis à vis Goya» – Basler Kammermusik
für Oboe, Violoncello und Klavier 1961–2024
Mittwoch, 28. August 2024, 19.30 Uhr, Grosses Refektorium
Konzert
Der «Blüthner» auf Reisen
Maria João Almeida spielt Musik aus Portugal
Mittwoch, 4. September 2024, 13 Uhr, Grosses Refektorium
Führung
Skulpturen vom Blumenrain zum Kleinen Klingental
Mittwoch, 4. September 2024, 14.30 Uhr, Treffpunkt: Blumenrain 34, Seidenhof
Konzert
Jubiläumskonzert: 10 Jahre «Basel komponiert»
Ein mitreissendes Fest mit Hans Hubers Klaviertrios
Mittwoch, 11. September 2024, 19.30 Uhr, Grosses Refektorium
Führung
Das «Who is Who» am Basler Münster:
Die vier Evangelisten: Markus, Matthäus, Lukas und Johannes
Sonntag, 22. September 2024, 11 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Forum für Wort und Musik
Ludwig Adam Kelterborn, ein Künstlerleben
(1811 Hannover – 1878 Basel)
Mittwoch, 25. September 2024, 18.15 Uhr, Grosses Refektorium
Veranstaltung
Workshop: Zeichnen und Modellieren im Museum
Sonntag, 29. September 2024, 14 bis 17 Uhr, Museum Kleines Klingental
Konzert
Der «Blüthner» auf Reisen
Gheorghe Gonța spielt Musik aus Moldau
Mittwoch, 2. Oktober 2024, 13 Uhr, Grosses Refektorium
Veranstaltung
Workshop: Zeichnen und Modellieren im Museum
Sonntag, 27. Oktober 2024, 14 bis 17 Uhr, Museum Kleines Klingental
Forum für Wort und Musik
Zeitreise ins Mittelalter: Der Film über das Kloster Klingental
Mittwoch, 30. Oktober 2024, 18.15 Uhr, Grosses Refektorium
Führung
Szenischer Rundgang: Anna, Klostermagd zu Klingental
Sonntag, 3. November 2024, 11 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Konzert
Der «Blüthner» auf Reisen
Oleksandra Katsalap spielt Musik aus der Ukraine
Mittwoch, 6. November 2024, 13 Uhr, Grosses Refektorium
Führung
Szenischer Rundgang: Anna, Klostermagd zu Klingental
Mittwoch, 6. November 2024, 15 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Führung
Mittwoch-Matinée: Vom Alltag der Klosterfrauen bis
zur Museumsgründung. Die Geschichte des Kleinen Klingentals
Mittwoch, 13. November 2024, 10–12 Uhr, Treffpunkt: Museumseingang
Konzert
Benefizkonzert mit jungen Nachwuchstalenten aus Basel
zugunsten von Mädchen und Frauen im Tschad
Sonntag, 17. November 2024, 11 Uhr, Grosses Refektorium
Veranstaltung
Workshop: Zeichnen und Modellieren im Museum
Sonntag, 17. November 2024, 14 bis 17 Uhr, Museum Kleines Klingental
Konzert
monuments musicaux:
Kammermusiktage im Spiegel der Ausstellung
«Geborgen aus dem Untergrund»
22. bis 24. November 2024, Museum Kleines Klingental
Konzert
Der «Blüthner» auf Reisen
Margalith Eugster spielt Musik aus der Schweiz
Mittwoch, 4. Dezember 2024, 13 Uhr, Grosses Refektorium