750 Jahre Kloster Klingental: «Es klingt im Tal»
Gesänge der Dominikanerinnen aus dem Kloster Klingental.
Mit dem Ensemble Stella Maris unter der Leitung von Tetyana Polt

Die Ursprünge der Basler Musikgeschichte finden sich in den Überresten von Choralhandschriften aus den Klöstern der Stadt. Zur Zeit der Entstehung des Dominikanerinnenklosters Klingental hatte der Begriff «komponieren» noch nicht die heutige Bedeutung. Man glaubte, dass Texte und Melodien der Choralgesänge Papst Gregor dem Grossen durch Offenbarung eingegeben worden sind. Am Konzert vom 19. Juni 2024 führte Tetyana Polt mit Studierenden der Schola Cantora Basiliensis Choräle auf, die im Mittelalter im Kloster Klingental erklungen sind.

Ensemble Stella Maris: Anna Arnaz, Caroline Cordia, Aurore Gontard, Katalin Tarnai, Leitung Tetyana Polt.

Auszug aus der Vesper des Festes «Mariä Verkündigung» (Motette). Ensemble Stella Maris (Anna Arnaz, Caroline Cordia, Aurore Gontard, Katalin Tarnai), Leitung Tetyana Polt.
 
 

«Regina caeli laetáre, allelúia » (Freude dich, du Himmelskönigin, Halleluja), Wechselgesang zwischen Tetyana Polt, Leiterin Ensemble Stella Maris mit Publikum.
 
 

Antiphon für die Heilige Agnes. Ensemble Stella Maris (Anna Arnaz, Caroline Cordia, Aurore Gontard, Katalin Tarnai), Leitung Tetyana Polt.